Fr., 27.06.2025 , 10.00 – 11.00 Uhr
Der Data Act ist Teil der EU-Datenstrategie und im November 2023 in Kraft getreten. Ab dem 12. September 2025 ist er EU-weit verbindlich zu beachten.
Ziel ist es, die Datennutzung zu fördern und dadurch insbesondere Start-ups, KMUs und neue Geschäftsmodelle zu stärken – auch im Einklang mit der Digitalstrategie der Bundesregierung.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten „Cloud Switching“, also dem Wechsel von einem zu einem anderen Datenverarbeitungsdienst oder zurück zu einer eigenen IT-Infrastruktur. Hier regelt der Data Act vertragliche und technische Aspekte, den Wegfall von Wechselentgelten, stärkt Nutzerrechte und verpflichtet Anbieter zu mehr Transparenz, fairen Bedingungen und Datensicherheit – auch im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten gemäß DS-GVO.
Durch die Pflicht der Anbieter ergeben sich Überschneidungen zur datenschutzrechtlichen Gestaltung der Auftragsverarbeiter und der gemeinsamen Verantwortlichkeiten, die mit den Vorgaben der DS-GVO ausbalanciert sein müssen.
In der Praxis darf die Umsetzung des Data Acts nicht zum Verstoß gegen die DS-GVO führen. Daher ist eine grundlegende Kenntnis der Regelungen zum Cloud Switching auch aus der Sicht des Datenschutzrechts erforderlich!
Cloud Switching ist kein IT-Nischenthema mehr – sondern Teil einer größeren Datenstrategie. Lernen Sie, wie Sie die neuen EU-Vorgaben nicht nur umsetzen, sondern für sich nutzen können.
In 60 Minuten lernen Sie:
Sie möchten noch mehr zum Thema erfahren? Intensivieren Sie Ihre Kenntnisse im…
…2 x 0,5 Tage Fachseminar „EU-Datenstrategie: Neue EU-Rechtsakte bedeuten neue Herausforderungen“
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten EU-Datengesetze wie Data Act, Digital Services Act, AI Act und Cyber Security Regulation mit DORA und NIS-2. Mit dem Fachseminar erhalten und behalten Sie den Überblick, was neu ist, für wen es gilt und wie die Zusammenhänge, hauptsächlich zum Datenschutz, gestaltet sind.
Nächste Termine:
08.05.25 + 22.05.25 online
05.06.25 + 25.06.25 online
16.09.25 + 30.09.25 online
13.11.25 + 27.11.25 online
Ihr Referent: RA Dr. Jens Eckhardt
Dr. Jens Eckhardt ist Rechts- und Fachanwalt in den Bereichen Datenschutz, Informationstechnologie, Marketing und Telekommunikation bei pitc legal – Eckhardt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Düsseldorf, Datenschutz-Auditor (TÜV), Compliance-Officer (TÜV) und IT-Compliance-Manager (TÜV), Lehrbeauftragter für Internet- und Medienrecht, Datenschutz sowie Datenschutzrecht, Mitglied des Vorstands des Euro Cloud Deutschland_eco e. V. sowie des BvD Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e. V.
27.06.25
Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
Einfach Formular ausfüllen und absenden. Anschließend meldet sich unsere Mitarbeiterin bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung |
Vielen Dank für Ihre Registrierung |
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Telefon 0611 23 600 20
info@talentus.de