Fr., 28.03.2025, 10.00 – 10.45 Uhr
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten – doch wie lassen sich Datenschutzanforderungen in der Praxis umsetzen?
In diesem kostenlosen 45-minütigen Webinar beleuchten wir die wichtigsten Herausforderungen im Umgang mit KI und Datenschutz und geben praxisnahe Impulse für Unternehmen und Organisationen.
Intensivieren Sie Ihre Kenntnisse im Intensivseminar „KI & Datenschutz: Was geht wie datenschutzkonform?“ im Rahmen der Datenschutztage 2025. Am 22. Mai 2025, dem dritten Tag des Kongresses, erhalten Sie im Intensivseminar vertiefende Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze. Das Seminar ist einzeln oder in Kombination mit dem Kongress buchbar.
Dr. Kristina Schreiber
Dr. Kristina Schreiber ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Loschelder Rechtsanwälte in Köln, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und CIPP/E. Sie ist spezialisiert auf die rechtliche Begleitung von Digitalisierungsprojekten sowie auf die Beratung und Vertretung in allen Fragen des Datenschutzes und des IT-Rechts. Zudem begleitet sie Unternehmen regelmäßig nach Cyber-Angriffen. Kristina Schreiber veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge in einschlägigen Zeitschriften, hält Vorträge zu aktuellen Rechtsfragen aus ihren Spezialgebieten, ist Lehrbeauftragte an der Fernuniversität Hagen und bloggt unter www.digitalisierungsrecht.eu.
Rebecca Moßner
Rebecca Moßner berät Unternehmen im deutschen und europäischen Datenschutzrecht sowie im IT-Recht einschließlich des IT-Sicherheitsrechts. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung zu Rechtsfragen der Digitalisierung und Umsetzung regulatorischer Vorgaben der EU-Datenstrategie.
28.03.25
Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!
Einfach Formular ausfüllen und absenden. Anschließend meldet sich unsere Mitarbeiterin bei Ihnen.
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Telefon 0611 23 600 20
info@talentus.de