Aufbau risikobasierter Ansatz Hochrisiko-KI-Systeme

Die EU-KI-Verordnung und vertrauens­würdige KI – Was Sie jetzt wissen sollten

Der nächste Termin:

Fr., 22.08.2025, 10.00 – 10.45 Uhr

In diesem 45-minütigen Webinar geben wir einen kompakten Einblick in die EU-KI-Verordnung und ihre Bedeutung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI-Systeme so gestaltet und eingesetzt werden können, dass sie nicht nur regelkonform, sondern auch vertrauenswürdig, transparent und verantwortungsvoll sind. Das Webinar richtet sich an alle, die sich mit der praktischen Umsetzung ethischer und rechtlicher Anforderungen an KI beschäftigen.

In 45 Minuten lernen Sie…

  • Aufbau des neuen AI Act
  • Der risikobasierte Ansatz der EU-KI-Verordnung
  • Was sind Hochrisiko-KI-Systeme und welche Anforderungen werden an sie gestellt?

 

Sie möchten noch mehr zum Thema erfahren? Intensivieren Sie Ihre Kenntnisse im…

… 1-Tag Intensiv-Seminar „Die neue KI-Verordnung und vertrauenswürdige KI

In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre KI-Anwendung gemäß der EU-KI-Verordnung zu klassifizieren und die daraus resultierenden Anforderungen für die Konformitätsbewertung Ihrer KI-Anwendung abzuleiten. Hierzu lernen Sie Aspekte einer vertrauenswürdigen KI kennen, welche dabei helfen, anwendungsspezifische Risiken zu erkennen und zu vermeiden.

Nächste Termine:

28.07.2025 online
22.09.2025 online



MEHR ERFAHREN UND ANMELDEN

Ihr Referent: Prof. Dr. André Steimers

Senior Scientist Trustworthy AI & Safety Related Systems und Professor an der Hochschule Koblenz

André Steimers verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Forschung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Systemen in den Bereichen Medizintechnik, Maschinenbau und Prozessindustrie.

Nach einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker im Ausbildungszentrum der Luftwaffe begann er sein Studium der Medizintechnik und Sportmedizinischen Technik, dem er ein Masterstudium Applied Physics anschloss, bevor er am Max-Planck-Institut für neurologische Forschung der Universität Köln promovierte.

Nach Tätigkeiten als Forschungs- und Entwicklungsingenieur in der Medizinbranche und als Sachverständiger für sicherheitstechnische Systeme bei der TÜV Nord CERT GmbH wechselte er zum Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, wo er das Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz und Big Data leitete. Seit 2022 hat er eine Professur an der Hochschule Koblenz inne, wo er sich intensiv mit den Gebieten der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz und funktionalen Sicherheit moderner Sensorsysteme beschäftigt.

wir freuen uns auf Sie!

Jetzt zum kostenfreien Webinar anmelden

Einfach Formular ausfüllen und absenden. Anschließend meldet sich unsere Mitarbeiterin bei Ihnen.

Talentus GmbH

Anrede 
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Telefonnummer 
Firma *
Straße *
PLZ *
Ort *
Land *
Webinar Veranstaltung 
Marke 
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.
*Pflichtfelder